Antwort Wo finde ich gute wissenschaftliche Quellen? Weitere Antworten – Wo finde ich am besten wissenschaftliche Quellen
Abgesehen von Datenbanken der Universitätsbibliotheken, lässt sich Fachliteratur auf Online-Plattformen für wissenschaftliche Quellen finden. Hier wären Google Scholar (http://scholar.google.de) und ISI Web of Knowledge (www.isiknowledge.com) zu nennen.Für die Literatursuche stehen dir folgende Datenbanken zur Verfügung:
- Online-Bibliothekskataloge von Universitäten und Bibliotheken (OPAC)
- Google Scholar (wissenschaftliche Dokumente)
- JSTOR (wissenschaftliche Fachzeitschriften, Bücher und Primärquellen)
- EBSCO.
- BASE.
- Project Muse (Geistes- und Sozialwissenschaften)
Wird ein Text in der Forschungsliteratur oft zitiert, so ist seine Verlässlichkeit in der Regel hoch. Recherchieren Sie Ihren Text dazu im Internet zum Beispiel unter scholar.google.ch oder books.google.ch oder konsultieren Sie das Literaturverzeichnis der entsprechenden Grundlagenliteratur.
Wie erkenne ich eine gute wissenschaftliche Quelle : Eine Quelle sollte.
- der Öffentlichkeit zugänglich sein.
- möglichst viele Angaben zu ihrer Herkunft enthalten.
- für den Leser mit den Original vergleichbar sein.
- … zitierfähig sein.
Wo Quellen für Hausarbeit
Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte – also ganz einfach: alles, was du in der Unibib findest.
Welche wissenschaftlichen Datenbanken gibt es : Wissenschaftliche Datenbanken
- PEDro – Physiotherapy Evidence Database. PEDro ist eine gemeinnützige Organisation.
- CINAHL – Cumulative Index to Nursing and Allied Health.
- Cochrane – Deutsches Cochrane Zentrum.
- Cochrane Collaboration.
- PubMed.
- Elsevier.
Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten Quellen gehören Fachbücher, Monographien, wissenschaftliche Veröffentlichungen in Zeitschriften, Aufsätzen oder Konferenzbänden und Forschungsberichte – also ganz einfach: alles, was du in der Unibib findest.
Häufig verwendete Quellen
- Wissenschaftliche Zeitschriften.
- Reporte.
- Statistische Datenbanken.
- Bücher.
- Zeitungsartikel.
- Wikipedia.
- Internetartikel.
- Foren und social media.
Was ist die zuverlässigste Quelle wissenschaftlicher Erkenntnisse
In der wissenschaftlichen Forschung sind Fachzeitschriften die glaubwürdigste verfügbare Quelle. Auch wissenschaftliche Datenbanken wie Google Scholar und JSTOR sind hervorragende Ressourcen, da die meisten Artikel und Bücher von Experten begutachtet werden, von renommierten Verlagen stammen und bereits von zahlreichen Forschern zitiert wurden.Akademische Hausarbeiten spielen sich häufig in einem Rahmen von 10 bis 15 Seiten ab. Bei einer 10-seitigen Hausarbeit wären also 8 bis 12 Quellangaben der Normalfall. Die Anzahl der Quellen, die man in einer akademischen Hausarbeit verwenden sollte, kann je nach Studienfach, Lehrveranstaltung und Thema variieren.80 Quellen auf 15 Seiten Hausarbeit sind nicht vorteilhaft, fünf Quellen jedoch auch nicht. Bei vielen Studiengängen gilt die Faustregel, dass man für jede Seite ungefähr ein bis zwei Quellen einplanen sollte. Für die genauen Anforderungen erkundigst Du Dich am besten bei Deinem Dozenten.
Ein wissenschaftliches Paper wird meist in einem Journal veröffentlicht. Wählen Sie hierzu zunächst ein für Ihre Forschungsrichtung und Ihre Themenstellung relevantes Journal aus.
Was sind die bekanntesten Datenbanken : Andere SQL-Datenbanken
Oracle Database gehört zu den ältesten und am meisten etablierten RDBMS. Ihr relationaler Speicher lässt sich über PL/SQL verbinden, obwohl sie sich in ein Multi-Modell-System verwandelt. Andere wichtige RDBMS sind Access, Ingres, PostgreSQL, Sybase und SQLite.
Welche Internetseiten sind Zitierwürdig : Webseiten von Universitäten, staatlichen Instituten, anerkannten Verlagen oder Fachzeitschriften gelten in der Regel als vertrauenswürdig. Hier sollte allerdings beachtet werden, dass Printerzeugnisse, die auch als Online-Publikation verfügbar sind, aus der Printfassung zitiert werden sollten.
Wie erkennt man seriöse Quellen im Internet
Wenn es um einen Webartikel geht, bei dem auf den ersten Blick keine Autorenschaft zu erkennen ist, schau mal ins Impressum. Dort steht zumindest, wer für die Webseite verantwortlich ist. Sind partout kein Urheber/-innen bzw. Verantwortlichen erkennbar, sollten bei dir die Alarmglocken angehen.
Die zuverlässigsten Forschungsquellen sind von Experten begutachtete Fachzeitschriften, angesehene Bücher etablierter Verlage und offizielle Regierungspublikationen . Diese durchlaufen strenge Bewertungsprozesse, um Konsistenz, Genauigkeit und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.Ein Beispiel für wissenschaftliche Erkenntnisse ist die Tatsache, dass sich die Erde um ihre eigene Achse dreht, während sie sich um die Sonne dreht . Dieses Phänomen ist für das Auftreten von Tag- und Nachtwechseln sowie jahreszeitlichen Veränderungen verantwortlich.
Wie viele Quellen für 40 Seiten Bachelorarbeit :
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten | mindestens 45, idealerweise 60 Quellen |
---|---|
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten | mindestens 60, idealerweise 80 Quellen |
Wie viele Quellen braucht eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten | mindestens 75, idealerweise 100 Quellen |