Antwort Welche Kaufvertragsarten existieren? Weitere Antworten – Was für Kaufvertragsarten gibt es

Welche Kaufvertragsarten existieren?
Man unterscheidet folgende Arten des Kaufes – mit teilweise unterschiedlichen Rechtsfolgen.

  • Stück- und Gattungskauf.
  • Sach- und Rechtskauf (s.
  • Bar- und Kreditkauf.
  • Verpflichtung- und Handkauf.
  • Bürgerlich-rechtlicher Kauf und Handelskauf.
  • Probekauf.
  • Wiederkauf.

Ein Kaufvertrag unterliegt keiner besonderen Form. Er kann sowohl schriftlich, aber auch mündlich oder durch konkludentes Handeln geschlossen werden. Beim konkludenten Handeln spricht man von einer stillschweigenden Willenserklärung. So eine Erklärung liegt beispielsweise beim Tanken vor.Verträge können in drei verschiedenen Formen abgeschlossen werden: Schriftlich. Mündlich. Stillschweigend durch konkludentes (übereinstimmendes) Handeln.

Welche Form Kaufvertrag : Welche Form hat ein Kaufvertrag Kaufverträge unterliegen keiner gesetzlich festgeschriebenen Form. Sie können mündlich, schriftlich oder durch konkludentes Handeln geschlossen werden.

Welche drei Vertragsarten gibt es

Vertragsarten in Deutschland nach BGB

Kaufvertrag (BGB §433) Darlehensvertrag (BGB §488) Mietvertrag (BGB §535) Leihvertrag (BGB §598)

Wie viele Vertragsarten gibt es : Vertragsarten im Überblick: Tabelle

Vertragsarten Gesetz
Kaufvertrag § 433 BGB
Werkvertrag § 631 BGB
Dienstvertrag § 611 BGB
Arbeitsvertrag § 611a BGB

Kaufvertragsstörungen Übersicht

  • Lieferverzug.
  • Zahlungsverzug.
  • Annahmeverzug.
  • Mangelnde Lieferung.


Bestandteile eines Kaufvertrags

  • Vertragsparteien (Annehmender und Antragender dürfen nicht identisch sein)
  • Vermögensgegenstand bzw. Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Sache, Recht, sonstiger Gegenstand)
  • Menge.
  • Kaufpreis.
  • Leistungszeit und Lieferbedingungen.
  • Zahlungsmittel und Zahlungsbedingungen.

Wie kommt ein Kaufvertrag zustande 2 Möglichkeiten

Ein Kaufvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande, regelmäßig durch Angebot und Annahme. Möglicherweise kann man bereits im Aufstellen der mit einem Preis ausgezeichneten Waren im Ladengeschäft ein Vertragsangebot sehen.Die im Vertrag vereinbarten Hauptpflichten der Parteien bestimmen die Vertragsart / den Vertragstyp. Beispiel für Vertragsarten nach BGB (Schuldrecht): Kaufvertrag.Kaufvertrag (BGB §433) Darlehensvertrag (BGB §488) Mietvertrag (BGB §535) Leihvertrag (BGB §598)

Verzug bedeutet, dass man einer Verpflichtung nicht rechtzeitig nachkommt. Man unterscheidet Lieferungsverzug, Annahmeverzug und Zahlungsverzug. Bei allen drei Verzugsarten hat man folgende Rechte: – Man kann auf Erfüllung der Lieferung, Abnahme oder Zahlung bestehen.

Was ist ein ungültiger Kaufvertrag : Ein Vertrag ist nichtig, wenn er gegen ein gesetzliches Verbot verstößt, sittenwidrig ist oder wenn wesentliche Vertragsbestandteile fehlen. Er ist anfechtbar, wenn er unter Täuschung, Drohung oder Irrtum zustande gekommen ist.

Welche 2 Pflichten muss der Käufer aus dem Kaufvertrag erfüllen : (2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.

Welche 3 Rechtsgeschäfte gibt es

Beispiele von Rechtsgeschäften im Zivilrecht

Arten von Rechtsgeschäften Beispiel
Vollzugsgeschäft Übereignung einer Sache
Realgeschäft Schenkungsvertrag
Veräußerungsgeschäft Verkauf von Grundstücken
Verbundenes Geschäft Vertrag über ein Girokonto und eine EC-Karte


Unterschieden wird hierbei zwischen offenem, verstecktem und arglistig verschwiegenem Mangel. Offene Mängel sind bei der Prüfung der Ware sofort sichtbar. Versteckte Mängel sind nicht sofort erkennbar, sie werden erst bei Verwendung der Sache entdeckt.Nein. Genau wie bei allen anderen Produkten gibt es auch hier kein generelles Rücktrittsrecht. Ist kein Rücktrittsrecht vertraglich vereinbart, muss erst ein erheblicher Mangel vorliegen, damit Sie aus dem Kaufvertrag können.

Wann verliert ein Kaufvertrag seine Gültigkeit : Die Gewährleistungsfrist beträgt bei Neuwaren üblicherweise 24 Monate und bei Gebrauchtwaren zwölf Monate. Das Rücktrittsrecht und das 14-tägige Widerrufsrecht werden häufig verwechselt – letzteres gilt allerdings nur für manche Kaufverträge (zum Beispiel Online-Käufe).