Antwort Was ist der Unterschied zwischen Zertifizierung und Akkreditierung? Weitere Antworten – Was versteht man unter einer Akkreditierung
Akkreditieren bedeutet: Glauben schenken. Genau das ist, was Akkreditierungen bewirken. In einem Akkreditierungsverfahren wird genau hingeschaut, sorgfältig überprüft und verantwortungsvoll beurteilt, ob andere kompetent sind, gute Arbeit leisten können und Vertrauen verdient haben.Die akkreditierte Zertifizierung von Managementsystemen wird angewendet, um die Einhaltung der Anforderungen einer Norm auf vertrauenswürdige Weise nachzuweisen.Eine Zertifizierung ist eine Bestätigung durch eine „dritte Stelle“, dass Anforderungen zum Beispiel von internationalen Normen, branchenspezifischen Spezifikationen oder Technischen Regeln erfüllt werden. Die Zertifizierung basiert auf einer Konformitätsbewertung, in der die Erfüllung der Anforderungen geprüft wird.
Was bedeutet es wenn ein Studiengang akkreditiert ist : Durch die Akkreditierung soll eine Qualitätssicherung der Studiengänge erreicht werden. Eine Akkreditierung dient damit als Signal für die hohe Qualität eines Studiengangs (Programmakkreditierung) bzw. der Hochschule und ihres Qualitätsmanagements als Ganzes (Systemakkreditierung).
Warum akkreditieren
Für Vertreter der Wirtschaft und der Industrie bietet die staatliche Akkreditierung eine wichtige Orientierungshilfe bei der Auswahl von Dienstleistern. Außerdem erhöht sie die Qualität und Sicherheit von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen und erleichtert den Zugang zu Exportmärkten.
Wer führt Akkreditierung durch : Für die Akkreditierungen in Deutschland ist seit 2010 die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als einzige nationale Akkreditierungsstelle gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008 zuständig. Die europäische Verordnung wurde durch das Akkreditierungsstellengesetz (AkkStelleG) im Jahr 2009 in deutsches Recht umgesetzt.
AACSB Akkreditierung – weltweit für Business Schools. AACSB steht für Association to Advance Collegiate Schools of Business und ist die weltweit bedeutendste Akkreditierungen, die Fakultäten der Wirtschaftswissenschaften (Business Schools) für die Studiengänge Business und Accounting erhalten können.
Sie weist die Erfüllung bestimmter Standards und Normen für Produkte oder Dienstleistungen nach. Eine Zertifizierung wird in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben, zum Beispiel durch den TÜV.
Was sind die Nachteile einer Zertifizierung
Welche Nachteile kann eine ISO Zertifizierung mit sich bringen
- Hohe Beratungskosten und Initialkosten.
- Hohe Zertifizierungskosten.
- Hohe Aufwände zur Pflege von Dokumentation und Prozessen.
- Demotivierende Aspekte ("Qualitätsdiktatur", "Qualitätsbürokratie")
- Qualitätsmanagement und Zertifizierung als "Selbstläufer"
Selbst wenn es sich um ein qualitativ hochwertiges Studienprogramm handelt, kann die Absolvierung eines nicht akkreditierten Studiengangs insofern nachteilig sein, als einem zukünftigen potenziellen Arbeitgeber oder einer ausländischen Hochschule, an der Sie zum Beispiel nachfolgend ein Ph. D.Akkreditierungen werden insbesondere in folgenden Fällen befristet: im hoheitlichen Bereich, wenn die Befristung der Akkreditierung gesetzlich vorgeschrieben ist. bei allen Akkreditierungen im nicht hoheitlichen Bereich („Drittlandsverfahren“ außerhalb Deutschlands, der EU und des EWR)
Akkreditierungen im hoheitlichen Bereich werden in der Regel unbefristet erteilt.
Welche Vorteile hat eine Zertifizierung : Sie bescheinigen Ihre Qualität gegenüber Kunden und Geschäftspartnern durch den neutralen Nachweis eines Dritten und geben Ihnen Sicherheit. Eine Zertifizierung kann Ihnen dabei helfen neue Märkte zu erschließen, weitere Kunden zu gewinnen und alternative Vertrieb-, sowie Marketingwege zu gehen.
Was spricht gegen eine Zertifizierung : Risiken der Zertifizierung
Problematisch kann es sein, wenn das Unternehmen eigene Regeln, die es sich im Rahmen eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems auferlegt hat, missachtet. Die ISO 9001 fordert, dass die Anforderungen der Norm wie auch die eigenen Standards dargelegt werden können.
Wie lange dauert es bis ein Studiengang akkreditiert ist
Das gesamte Verfahren der Programmakkreditierung (von der Einreichung der Selbstdokumentation bis zur Akkreditierungsentscheidung) erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von sechs bis neun Monaten.
Kosten des Verfahrens
Die Akkreditierung eines einzelnen Studienganges kostet in der Regel 10.000 bis 15.000 Euro.