Antwort Ist das Verb sagen Dativ oder Akkusativ? Weitere Antworten – Welchen Fall verlangt sagen
Dativ als indirektes Objekt
Verben des Gebens und Nehmens wie geben, bringen, schenken, leihen, schicken, helfen. Verben der Mitteilung wie sagen, antworten, empfehlen, zeigen, erklären.Intransitive Verben
Sie können in einem Satz ohne Objekt stehen oder mit einem Dativobjekt (auch mit dem Genitiv- und dem Präpositionalobjekt). Einige dieser Verben sind: helfen, antworten, danken, gehören, schmecken, gratulieren, folgen, glauben, passieren, misslingen, zuschauen.Verben mit Dativ und Akkusativ – welche sind das Verben, die verlangen, dass ein Nomen oder ein Pronomen in dem Fall Dativ oder Akkusativ steht, sind: anbieten, beantworten, beibringen, bestellen, beweisen, bringen, geben, glauben, kaufen, kochen, leihen, machen, mitteilen, schreiben, schenken, senden etc.
Wie erkenne ich ob es Dativ oder Akkusativ ist : Ob ein Satzteil im Dativ oder Akkusativ steht, erkennst du, wenn du nach dem Satzteil fragst: Frage nach dem Dativ: wem Frage nach dem Akkusativ: wen oder was
Wann ist es Dativ
Wenn ein Wort oder mehrere Wörter im Dativ stehen, wird nach diesen mit der Frage "Wem oder Was" gefragt. Der Dativ wird deshalb oft auch Wem-Fall genannt. Das Wort oder die Wörter, nach denen gefragt wird, bilden das Dativobjekt. Im Nominativ lautet die Frage "Wer oder Was"
Wo ist Akkusativ oder Dativ : "Wo" wird verwendet, um nach dem Standort oder dem Aufenthaltsort einer Person oder Sache zu fragen und erfordert den Dativ. Beispiel: Frage: Wo ist das Buch Antwort: Das Buch ist auf dem Tisch.
Einige von den Verben mit dem Akkusativ sind: anrufen, beneiden, besuchen, benutzen, erhalten, es gibt, essen, genießen, fotografieren, haben, heiraten, hören, kennen, lassen, lesen, lieben, mögen, nennen, öffnen, planen, schließen, sehen, suchen, tragen, trinken, übersetzen, unterbrechen, vergessen, vorbereiten etc.
Der Dativ ist der 3. Fall (Kasus) der vier Fälle und wird mit "Wem oder Was" erfragt. Das Wort oder die Wörter, nach denen gefragt wird, bilden das Dativobjekt. Das Dativobjekt ist eine Satzergänzung, die das Prädikat eines Satzes um eine wichtige Information ergänzt.
Welche Verben haben einen Akkusativ
- abgeben – Sie möchte einen Kinderwagen abgeben. abholen – Leopold holt Olga ab. absagen – Ich sage meinen Arzttermin ab.
- einladen – Ich lade dich ein. einteilen – Ich teile meinen Tag frei ein. eintragen – Bitte tragen Sie Ihren Namen ins Formular ein.
- nehmen – Er nimmt ein Glas Tee. notieren – Ich notiere die Wörter.
Die Akkusativergänzung ist immer eine Sache oder eine Person. Das bedeutet, dass die Verben zusätzlich zur handelnden Person oder Sache noch eine zweite Person oder Sache brauchen, mit der etwas getan wird. Die Akkusativ-Ergänzung entspricht also dem direkten Objekt.Genitiv oder Dativ – Verwendung
Den 3. Fall verwendest du oft als indirektes Objekt, also als Empfänger einer Sache. Dativ – Beispiel: Sie gibt dem Lehrer das Buch. (Der Lehrer ist also der Empfänger des Buches.)
Der Akkusativ
Nach dem Akkusativ fragen wir mit wen oder was Er half ihm, den Hund in das Auto zu tragen.
Wie erkennt man 3 Fall : Mit wem erfragen wir den Dativ (3. Fall/Kasus)
- Der Dativ ist der 3. Fall der deutschen Sprache.
- Er beantwortet die Fragen nach „Wem “
- Dieser dritte Fall (Kasus) wird hauptsächlich bei bestimmten Präpositionen und mit indirekten Objekten benutzt. Er bestimmt die Beugung von Nomen, Begleitern, Pronomen und Adjektiven.
Welche Präpositionen sind Akkusativ : Die Präpositionen gegen, um, für, ohne und durch werden immer mit Akkusativ Akkusativ gebraucht.
Wie findet man den Akkusativ
Das Akkusativobjekt und Dativobjekt werden häufig miteinander vertauscht. Beide haben eine feste Reihenfolge, wie sie in einem Satz stehen. Den Dativ kannst du mit: ,,Wem'', in einigen seltenen Fällen mit: ,,Welcher Sache'' erfragen. Den Akkusativ mit: ,,Wen oder was''.
Akkusativ – Das Wichtigste
Der Akkusativ ist der vierte von vier Fällen in der deutschen Grammatik und wird mit "Wen oder was" erfragt. Bei der Akkusativ-Deklination werden im Satz der Artikel, der Adjektiv und das Pronomen an das Nomen angepasst. Im Singular geschieht das meist nur bei maskulinen Nomen.Akkusativ als direktes Objekt
Bei Sätzen mit MEHR als einem Objekt steht das direkte Objekt im Akkusativ, außer eine Präposition/Verb zwingt zur Benutzung des Genitivs, Dativs oder Nominativs. Das direkte Objekt „bekommt“ die Handlung des Verbs, bzw. wird für die Handlung „benutzt“. „Er gibt der Frau die Blumen.
Was gehört zu Dativ : Frage "Wem" + Dativ Bsp: Wem gehört die Nase Die Nase gehört der Kuh. Alle Nomen sind weiblich, daher ist der Dativ-Artikel immer gleich. "Die" wird zu "der".